Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Barcamp “Digital.Vernetzt.Beteiligt.”,
in neun Tagen ist es soweit und wir treffen uns am Samstag, 28. November 2015 um 9:00 Uhr in der Kölner Südstadt zum 1. Barcamp an der TH Köln zum Thema “Flexibilisierung der Hochschullehre durch Einsatz digitaler Medien”. Wir freuen uns über bisher 80 angemeldete Teilnehmerinnen und Teilnehmer und hoffen Ihr freut Euch genauso wie wir auf einen spannenden Barcamp-Tag.
- Wie kann Hochschule flexibler und inklusiver werden?
- Wie kann der Einsatz digitaler Medien diesen Prozess unterstützen?
- Wie kann man Studierende, Lehrende und Externe in diesen Prozess beteiligen?
Mit diesen und anderen Fragen beschäftigen wir uns in vielen spannenden Sessions und Diskussionen.
Wir freuen uns Verena Ketter (Hochschule Esslingen) als Sessiongeberin zum Thema “Einsatz von Barcamps im Hochschulkontext” sowie Martin Ebner (TU Graz) mit einer digitalen Session zum Thema “Einsatz digitaler Medien in der Hochschullehre” begrüßen zu dürfen.
Wenn Ihr darüber hinaus Fragen oder Anmerkungen habt, wendet Euch gerne an uns!
Adresse und Anfahrt
TH Köln in der Südstadt
Ubierring 48
50678 Köln
Den Campus Südstadt (Haltestelle Ubierring) erreicht Ihr mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
- Vom Hauptbahnhof/ Breslauer Platz mit der U-Bahn Linie 16 bis zur Haltestelle Ubierring
- Vom S-Bahnhof Hansaring mit der U-Bahn Linie 15 bis zur Haltestelle Ubierring
- Buslinien (alle fahren ab Hbf Köln ab): Linie 106, 132, 133, 142, Haltestelle Chlodwigplatz
Die Haltestellen der Linie 15 haben eine volle Barrierefreiheit, mit Zugang zum Bahnsteig und in die Fahrzeuge. Die Linie 16 bietet keine Barrierefreiheit, da sie keine Niederflurbahn ist.
Tagesablauf
Am Samstag um 9.00 Uhr öffnen wir an der TH Köln Campus Südstadt die Türen. Bitte kommt möglichst pünktlich, damit wir im geplanten Zeitraum beginnen können. Für eine kleine Stärkung am Morgen, Getränke, ein leckeres Mittagsbuffet und Kuchen ist gesorgt.
09:00 Uhr |
Ankommen & Kaffeetrinken |
09:30 -10:30 Uhr |
Begrüßung, Vorstellungsrunde und Sessionplanung |
10:30- 10:45 Uhr |
Pause |
10:45-11:30 Uhr |
Session Martin Ebner |
11:25- 12:10 Uhr |
Session Verena Ketter |
12:10-13:00 Uhr |
Mittagspause |
13:00- 13:45 Uhr |
dritte Session-Runde |
13:45-14:00 Uhr |
Pause und Raumwechsel |
14:00- 14:45 Uhr |
vierte Session-Runde |
14:45- 15:00 Uhr |
Pause und Kuchen |
15:00- 15:45 Uhr |
fünfte Session-Runde |
15:45-16:00 Uhr |
Pause und Raumwechsel |
16:00- 16:45 Uhr |
sechste Session-Runde |
16:45-17:15 Uhr |
Abschlussrunde, Feedback und Ausklang |
Ab 17:15 Uhr |
gemütliches Beisammensein in der Kölner Südstadt |
Sessionvorschläge
Sessions werden zu Beginn des Barcamp-Tages geplant. Die Teilnehmer*innen entscheiden dann im Plenum per Handzeichen, welche Sessions stattfinden. Die Sessionideen werden von dem Orga-Team in einen Plan verteilt. Wir haben die Möglichkeit in sechs Zeitslots jeweils vier parallel laufende Sessions anzubieten.
Sessions haben das Ziel Wissen zu teilen, neues Wissen zu generieren und Fragen zu diskutieren. Daher leben sie vom Dialog und sind sehr agil.
Eine Session kann ganz spontan entstehen und muss nicht geplant sein.
Wer schon eine Session-Idee hat, schickt diese gerne im Vorfeld an uns (barcampdvb@gmail.com). Wir sammeln dann die Session-Ideen in einem Dokument auf unserem Blog.
Barcamp-Regeln
Hier nochmals die wichtigsten Barcamp-„Regeln“ auf einen Blick:
- Die Tagesordnung entsteht erst am Barcamp-Morgen in der Sessionplanung, seid daher bitte pünktlich.
- Jeder kann die Themen mitbestimmen. Alle sind gleichberechtigt.
- Am Barcamp-Tag gilt das “temporäre Du”.
- Wer während einer Session feststellt, dass er etwas anderes erwartet hat oder sich einfach nicht für das Thema interessiert, kann den Raum jederzeit verlassen und zu einer anderen Session wechseln.
- Jeder einzelne trägt seinen Teil zum Erfolg des Barcamps bei, daher ist eine aktive Teilnahme wünschenswert.
- Keine Scheu. Auch spontane Ideen oder Konzepte in der Anfangsphase sind für andere interessant und können gern vorgestellt und diskutiert werden.
Barrierefreiheit
Der Zugang zu den Veranstaltungsräumen ist barrierefrei. Solltet Ihr zusätzliche Hilfe benötigen, wendet Euch bitte schnell an uns (barcampdvb@gmail.com).
Herzliche Grüße
Monika Bröhl und Nadja Oertel