Auf dem Barcamp werden Fotos gemacht. Manche davon werden für die Dokumentation veröffentlicht. Vielleicht will das nicht jeder.
Dieses Thema haben wir oft auch in der praktischen Sozialarbeit. Wir veranstalten ein tolles Jugendprojekt und möchten die Öffentlichkeit darüber informieren oder auf unserer Website zeigen, was wir Spannendes anbieten oder unseren Sponsoren zeigen, dass ihr Geld gut investiert ist in unsere Aktionen… manchmal lassen deswegen Organisationen unterschreiben, dass man mit der Teilnahme bestätigt, auch mit der Veröffentlichung der gemachten Fotos einverstanden zu sein, denn es ist sehr schwierig, Menschen auf einem Gruppenbild auszuradieren. Das ist eigentlich ein Zwang, eigene Rechte (Recht am eigenen Bild) abzugeben, um ein Angebot wahrnehmen zu können – wer nicht einwilligt, darf nicht mitmachen. (Dieses Prinzip kritisieren wir ja oft bei App-Anbietern, die unsere Daten sammeln und verwerten.)
Auf dem Barcamp werden wir daher folgendes Verfahren anbieten: Wer mit Fotos von sich und ihrer Veröffentlichung zu Dokumentationen (keine Weitergabe an Dritte) einverstanden ist, nimmt sich ein grünes Namensschild mit Häkchen. Wer nicht auf einem veröffentlichten Foto erscheinen will, nimmt ein rotes Namensschild mit Kreuz. So können schon die FotografInnen sehen, wen sie vielleicht gar nicht erst mit drauf nehmen auf ein Foto, weil es sonst nicht veröffentlichbar ist.
Wählen Sie also Ihr präferiertes Namensschild auf dem Barcamp! Bis bald!